



Homeland Protection
Wenn sich Ihre Benutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz befinden, ist es möglicherweise nicht sinnvoll, Verbindungen aus China, Indien, Russand oder den USA zuzulassen.
Mit Hilfe von länderbasierten Whitelists können Administratoren mit Homeland Protection schnell und einfach eingehende Verbindungen auf die Länder beschränken, die für Ihre Geschäftsabläufe erforderlich sind.
(Diese Funktion ist in TSplus AS Essentials enthalten.)
Brute Force Defender
Brute-Force-Angriffe können mit Hilfe automatisierten Bots den Zugriff mit Hilfe von Passwortgeneratoren versuchen zu erzwingen.
BruteForce Defender stoppt Brute-Force-Angriffe schnell. Ihr Server muss nicht mehr Tausende von fehlgeschlagenen Login-Versuchen verarbeiten. BruteForce Defender verwendet eine Kombination aus Whitelists und Begrenzungen für fehlgeschlagene Login-Versuche, um Brute-Force-Angriffe abzuwehren, bevor sie zum Problem werden!
(Diese Funktion ist in TSplus AS Essentials enthalten.)
Windows Berechtigungen
Unter Windows werden die Berechtigungen standardmäßig für jedes Benutzerprofil definiert (Lesen, Schreiben, Ändern) . Berechtigungen manuell zu konfigurieren wäre jedoch denkbar wenn Sie z.Bsp. den Remote Desktop zur Verfügung stellen. Es werden alle Benutzer und Gruppen und die Liste der verfügbaren Ordner angezeigt, was die Überprüfung (TSplus AS Essentials) und die Bearbeitung (TSplus AS Ultimate) von Berechtigungen für jeweils einen Benutzer einfach macht.
(Diese Funktion ist in TSplus AS Essentials (für alle User gelten die gleichen Einstellungen) und TSplus AS Ultimate (spezielle Einstellungen per User möglich) enthalten).
sicherer Desktop
Mit Secure Desktops haben wir das Rätselraten aus dem RDS-Gruppenrichtlinienmanagement entfernt.
Secure Desktops bietet eine einfache Schieberegler-Oberfläche zur Auswahl von Zugriffsrichtlinien für Benutzer oder Gruppen. Jede Sicherheitsstufe wurde sorgfältig nach den Best-Practice-Standards der IT-Branche entwickelt.
(Diese Funktion ist in TSplus AS Ultimate enthalten.)
Endpoint Protection
Endpoint Protection bietet eine einfache Möglichkeit, Ihre Server zu schützen, selbst wenn die Zugangsdaten eines Benutzers kompromittiert wurden.
Mit Endpoint Protection können Administratoren Benutzerkonten direkt mit bestimmten Gerätenamen verknüpfen. Wenn die Anmeldedaten eines Benutzers kompromittiert werden, können sich Angreifer ohne ein Gerät, das mit diesem Benutzer verknüpft ist, nicht mehr bei Ihren Servern anmelden.
(Diese Funktion ist in TSplus AS Ultimate enthalten).
zeitlich definierter Zugang
Netzwerksicherheit ist komplizierter als nur die Entscheidung, wer auf Ihre Server zugreifen kann. Sobald Sie allen richtigen Personen Zugang gewährt haben, stellt sich die Frage: Wann sollen die Benutzer Zugriff haben?
Während der Arbeitszeiten können Administratoren den Remote-Zugriff auf die Tage und Zeiten beschränken, die für den Geschäftsbetrieb erforderlich sind.
(Diese Funktion ist in TSplus AS Essentials enthalten.)
Schutz vor Ransomware Attacken
Mit Ransomware können Angreifer Ihre Daten verschlüsseln oder sogar dauerhaft löschen. Ransomware Protection erkennt und blockiert effizient diese Angriffe.
Ransomware Protection warnt Sie sofort, sobald bösartige Aktivitäten auf Ihrem System entdeckt werden, und stellt Ihnen eine Liste der infizierten Objekte zur Verfügung, die in Quarantäne gestellt werden müssen. Die Ihnen als sicher bekannten Programme können Sie ganz einfach über die Registerkarte „Erweiterte Einstellungen“ auf die Whitelist setzen!
(Diese Funktion ist in TSplus AS Ultimate enthalten).